Was ist mit Uns passiert?

30. Dezember 2022 1 Von Roy

Haben wir nicht gesagt, dass wir anders sein wollen? Haben wir uns nicht geschworen, dass wir unzertrennlich sind? Haben wir nicht gesagt, dass es für immer ist? Haben wir nicht alles getan, damit es funktioniert? Ist es überhaupt unsere Schuld? Wie konnte das nur passieren?

Ja die Frage zu beantworten wird wahrscheinlich viel Schmerz mit sich bringen. Wahrheiten tun leider oft weh… Manchmal geht es uns besser danach aber manchmal leider auch nicht. Sich einzugestehen, dass es dieses ,,uns” eigentlich nicht mehr gibt ist ziemlich hart. Etwas zu verlieren, dass uns viel bedeutet zerreißt uns. Nicht jeder von uns kann sich das eingestehen aber leiden tut jeder von uns. Einige Menschen zeigen ihren Schmerz nicht, weil sie nicht zugeben können, dass auch sie verletzlich sind.

Veränderungen zwischen Menschen können sehr unterschiedliche Gründe haben. Oft merkt man es sehr spät und verpasst die Chance das ,,uns” zu retten. Es könnte auch daran liegen, dass es leider Trend geworden ist den Kontakt abbrechen zu lassen oder dass man die Hoffnung hat jemand würde merken, wie wichtig man ist, indem man aufhört sich zu melden. Dem anderen zeigen zu wollen, dass auch er was für das ,,uns” tun muss kann leider auch total nach hinten losgehen. (Ich weiß wovon ich rede). Ein weiterer Grund könnte sein, dass man sich auseinander gelebt hat. Ein Neuanfang kann auch ein Grund dafür sein, dass es ,,uns” nicht mehr gibt, weil man sich erstmal einiges neu aufbauen muss und sich dann auch in seinem ,,neuen Leben” zurecht finden muss. Es kann auch bedeuten, dass man sich bewusst gegen ,,uns” entscheidet.

Ich habe mich oft gegen ein ,,uns” entschieden, weil ich viel zu lange um ein ,,uns” gekämpft habe und leider der einzige war der dies getan hat. Mit der Zeit wird man tatsächlich ein bisschen kühler und hat keine Angst mehr davor Bindungen zu lösen die einem selbst nicht gut tun. Das heißt aber nicht, dass ich das ein oder andere ,,uns” nicht vermisse aber ich musste es auflösen bevor es mich aufgelöst hätte..
Heute weiß ich bei vielen Menschen, dass es für sie wohl nicht so schlimm sein kann, dass es dieses ,,uns” nicht mehr gibt. Bei den meisten ist es okay und stört mich nicht aber dann gibt es wenige wo ich es nicht verstehen kann. Ich werde es wohl nie verstehen warum ihr so tut als es hätte es ,,uns” nie gegeben und lebt einfach so weiter ohne ,,uns”.. Klar weiß ich, dass es nichts ändert und man irgendwann einfach weiter machen muss aber tatsächlich kann ich das bei einigen Menschen einfach nicht. Es ist auch nicht gar nicht so einfach, wenn dir diese Menschen die Welt bedeutet haben. Und ja ich meinte das was wir ,,uns” gesagt haben genauso wie ich es gesagt habe und stelle nun fest, dass ich damit wohl alleine gewesen bin.

Ich habe an ,,uns” festgehalten. Mir hat dieses ,,uns” wirklich etwas bedeutet. Ich wollte ,,uns’‘ wirklich nie verlieren. Ich habe ,,uns” gebraucht. Mir fehlt dieses ,,uns”. Ich hätte alles für ,,uns’‘ getan. Dass es ,,uns” nicht mehr gibt tut immer noch aber ich musste irgendwann lernen ohne ,,uns” weiter zu machen. Mir ist bewusst, dass sich Wege trennen und es dazugehört aber leichter macht es das ganze trotzdem nicht. Im Gegenteil das verlieren von ,,uns” bei einigen Menschen tut immer noch scheiße weh und fehlt mir, denn ich wollte ,,uns” nicht verlieren. Anfangs habe ich oft mir die Schuld daran gegeben, dass es ,,uns’‘ nicht mehr gibt. Habe ich zu wenig getan? Habe ich was falsch gemacht? Warum? Bis ich verstanden habe, dass immer 2 zu diesem ,,uns” gehören. Du hast auch ein Telefon. Du kannst mich auch anrufen. Du kannst mir auch schreiben, nachdem ich dir 5 Nachrichten geschrieben habe und Du hast diese Nachrichten definitiv gelesen aber antwortest nicht, weil wieder etwas wichtiger sein wird als ich. Du wolltest Dich bestimmt melden aber klar habe ich mal wieder Verständnis, dass Du soviel zu tun hast. Ich habe natürlich nichts zu tun und kann mich immer nach anderen Menschen richten, überhaupt kein Problem. 😉 Wenn ich Dir wichtig bin/wäre was hindert Dich daran Dich zu melden? Warum muss ich mich Woche zu Woche melden und Du kriegst es nicht auf die Reihe? Warum soll ich Verständnis haben? Warum sollte ich ,,uns” festhalten, wenn Du es doch genauso kannst?

Das wars dann mit ,,uns”…. Du wunderst Dich? Ja stell Dir vor ich habe mich bewusst dazu entschieden ,,uns” aufzugeben. Warum? Weil am Ende nur noch ich ,,uns” war und Du schon lange nicht mehr. Ich war derjenige der Dich immer gefragt hat ob alles gut ist und Dir immer angeboten hat zu telefonieren anstatt nur zu schreiben. Ich habe immer gesagt, dass ich immer da bin aber Du hast es nicht genutzt. Wenn’s Dir scheiße ging hast Du Dich immer gemeldet, dann war ich immer gut genug aber sobald alles wieder in Ordnung war, war ich auch nicht mehr wichtig. Du hast mir oft genug gezeigt, dass Du auch bestens ohne mich klarkommst und Du wunderst Dich, dass auch ich gelernt habe ohne Dich klar zu kommen? Du wunderst Dich, dass es schaffe Dich gehen zu lassen? Warum wohl? Du bist doch längst gegangen aber hast es wohl nicht gemerkt. Stimmt ich habe nicht angekündigt ,,uns” aufzugeben, warum auch? Du hast auf die Nachrichten davor auch nicht geantwortet also warum sollte ich Dir dann nochmal schreiben? Wozu? Hätte es etwas geändert? Ich denke nicht. Ach für Dich gibt es kein Problem? Es hätte für Dich so weiter gehen können? Freut mich. Für mich nur leider nicht.

Denn für mich bedeutet Uns:

Uns, bedeutet zusammen.
Uns, bedeutet gemeinsam.
Uns, bedeutet beide.
Uns bedeutet wir tun beide etwas für den Kontakt.
Uns sollte bedeuten, dass wir uns keine Sorgen darum machen müssen ob der Kontakt hält oder nicht.
Uns, sollte bedeuten, dass wir immer zusammenhalten, egal in welchen Zeiten.
Uns, sollte bedeuten, dass Du Dich genauso oft meldest wie ich es tue.
Uns, heißt, dass jeder so sein darf, wie man ist.
Uns, sollte bedeuten, dass wir unzertrennlich sind und es genauso meinen.
Uns, sollte bedeuten, dass wir unseren Worten auch Glauben schenken können.