Die 2000er

5. Mai 2024 0 Von Roy

Mein Lieblingsjahrhundert, weil einfach so viele tolle Bands entstanden sind. Es gab tolle Fernsehsendungen und das Internet war noch in seinen Anfängen. Das allerwichtigste in den 2000ern und das Beste was in den 2000ern entstanden ist sind atürlich die No Angels. Es war der Anfang der Castingshows. Popstars ist und bleibt übrigens bis heute die beste Castingshow. War auch die erste Castingshow in Deutschland. Es gab aber auch Star Search, den Kiddy Contest, auf Super RTL das Star Tagebuch, Deutschland sucht den Superstar usw. Das schöne an den Anfängen der Castingshows damals war, dass die Gewinner sei es Bands oder auch einzelne Künstler ohne größeres Konkurrenzverhalten nebeneinander existieren konnten und sich alle gegenseitig auch den Erfolg gegönnt haben. Man hatte mehr das Gefühl von Zusammenhalt.

Kann man sich heute eigentlich überhaupt noch an die Zeit ohne Internet erinnern? Man musste mit dem Festnetz telefonieren, weil es glaube ich gerade erst die ersten Handys gegeben hat mit denen man aber keine WhatsApp-Nachrichten schreiben konnte sondern nur SMS. Kam man aus Versehen auf den Internet-Button oder ist ins Internet gegangen hat es viel Panik verbreitet, weil es echt teuer war mit den Tastenhandys oder auch Klapphandys ins Internet zu gehen.

Im Fernsehen lief der Super Toy Club. Jedes Kind hat davon geträumt dort mitmachen zu können, weil es echt ein Highlight gewesen ist. Genauso wie der Tigerentenclub. Auch Schloss Einstein und die Pfefferkörner waren sehr beliebt und ich habe beides total gerne geschaut. Kann sich noch wer an The Dome erinnern? Ich finde es auch übrigens immer noch ziemlich scheiße, dass The Dome abgesetzt wurde. Man musste sich damals auch zum Chatten verabreden z.B bei Knuddels, ICQ, MSN oder SchülerVZ. War eine ziemlich coole Zeit. Wir sind sogar zu unseren Freunden und haben dort geklingelt und gefragt ob sie mit rauskommen wollen und was unternehmen wollen. Dann waren wir den ganzen Tag draußen bis es dunkel wurde. Wir sind Fahrrad gefahren, Inliner gefahren haben Badminton gespielt und verstecken gespielt und waren sehr glücklich, mehr haben wir gar nicht gebraucht. Es war wirklich eine schöne und unbeschwerte Zeit. Manchmal vermisse ich diese Zeit, einfach weil es sich so einfach und leicht angefühlt hat.

Ich habe das Gefühl, dass man damals viel mehr die Momente genossen hat und im Moment gelebt hat, weil es einfach noch kein Social Media gegeben hat und das war glaube ich auch sehr gut zu der Zeit. Man hat das was man erlebt hat viel bewusster wahrgenommen.

Kommen wir doch nun zu dem Besten an den 2000 dann und zwar die Musik. Fangen wir doch mal an mit den No Angels, dann kamen u.a Brosis, Monrose Queensberry, LaFee, Tokio Hotel, US5, ATC, Jeannette Biedermann und Sarah Connor – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Ich höre genau die Musik übrigens heute immer noch, einfach weil ich mich mit der Musik heute schwieriger identifizieren kann, weil es für mich auch wichtig ist wie sich der Künstler verhält oder auch was er für ein Charakter hat. Die Musik von damals ist natürlich auch die Musik mit der ich aufgewachsen bin und natürlich ist es auch die Musik an der ich sehr hänge. Für mich war es damals einfach so ein Highlight meine Lieblingskünstler auf der Bühne zu sehen, weil es damals wirklich noch was Besonderes war wenn man berühmt und erfolgreich war. Sendung wie The Dome, Comet, der Echo, die Bravo Supershow und Top of the Pops waren Pflichtprogramme. Wenn man bei diesen Sendungen aufgetreten ist konnte man damals immer sagen ja man hat es wirklich nach ganz oben geschafft. Im Fernsehen hat man nämlich damals noch die meisten Menschen erreicht. Gerade so The Dome war für mich was ganz Besonderes, weil ich dort auch oft viele Künstler aus den USA oder anderen Ländern entdecken konnte. Sowas gibt es heute in der Form ja leider nicht mehr was ich sehr schade finde.

Die Musik von damals war für uns wie eine Therapie und wir konnten abschalten und den Alltag auch einfach mal vergessen. Man war auch total verbunden mit seinen Freunden. Der größte Skandal war glaube ich damals definitiv Tokio Hotel, weil sie natürlich die Songs gemacht haben, die der Jugend aus dem Herzen gesprochen haben und damit sind sie sehr oft auch auf Ablehnung gestoßen, weil wir als Kinder dann natürlich Musik hatten mit der wir rebellieren konnten. LaFee gehört natürlich auch dazu. Ich habe sie so geliebt und konnte auch fast alle Songs auswendig. Ich habe immer noch einen Ordner von LaFee wo viele Artikel aus Zeitschriften drin sind und Songtexte und Poster. Man hat damals nämlich die Artikel von seinen Künstlern aus den Zeitschriften ausgeschnitten und in Ordner gepackt und gesammelt. Genauso hat man Poster gesammelt und sie an die Wände gehangen. Meine Wand bestand tatsächlich zu 90% aus Postern von LaFee. Dann gab es zwei verschiedene Lager einmal die Leute die Tokio Hotel gehört haben und einmal die Leute die US5 gehört haben. Die beiden Lager waren auch verfeindet also ging es gar nicht, wenn man was mit jemanden aus dem anderen Lager zu tun hatte das ging damals einfach nicht. Viva und MTV waren natürlich auch ganz wichtig. Auch die Top 100 also die Charts, wo man für seinen Lieblingskünstler glaube ich eine SMS schicken musste damit der Videoclip auch im Fernsehen gezeigt wird. Man hat übrigens auch nur dann von neuer Musik erfahren, als der Videoclip im Fernsehen lief, weil es ja damals auch kein Instagram gegeben hat, wo man hätte neue Musik ankündigen können.

Es war auch das Jahrhundert der Daily Soaps. GZSZ, Alles was zählt, Verliebt in Berlin, Anna und die Liebe, Verbotene Liebe, Rote Rosen. Man hatte immer bestimmte Uhrzeiten wo man diese Serien und Daily Soaps gucken musste, weil es noch keine Streaming-Dienste gab. Hat man etwas verpasst musste man entweder auf die Wiederholung hoffen oder hatte im schlimmsten Fall Pech gehabt. Nicht zu vergessen sind auch Serien wie Pokémon z.B. Dragon Ball, Digimon Detektiv Conan, iCarly, Victorious, Zoey 101 oder Drake&Josh.

Natürlich hat jedes Jahrhundert seine Vor- und Nachteile. Es ist auch vollkommen okay, wenn ihr natürlich anderer Meinung sei Das ist ja wie immer und meine Meinung und das sind meine Ansichten und ich persönlich feiere die 2000er immer noch.