Mit jedem Blick in die Vergangenheit wächst der Stolz

29. August 2024 0 Von Roy

Man sagt zwar oft man soll nicht zurückschauen aber es kann auch Vorteile haben. Vieles versteht man dadurch besser, wenn man zwischendurch mal zurückschaut. Nicht immer muss der Blick zurück etwas schlechtes bedeuten.

Stolz zu sein fällt vielen von uns schwer. Oft spielt man all das was man erreicht hat und wofür man gekämpft hat runter. Vielleicht auch weil man sich damit vergleicht, was andere erreicht haben? Es tut uns nicht gut uns mit anderen zu vergleichen. Jeder unterschiedliche Dinge erreicht was es auch vollkommen okay, weil das Teil unserer Geschichte ist. Es geht gar nicht darum wer mehr erreicht haben, weil es in der eigenen Lebensgeschichte nicht darum gehen soll, sich mit anderen messen zu müssen. Jede Geschichte ist individuell und das macht sie auch so besonders. Wir gehen alle unsere eigenen Wege und sind auch niemand eine Rechenschaft schuldig. Niemand außer dir muss mit deinem Leben glücklich sein!

Der Blick in die Vergangenheit macht immer dann Sinn, wenn man das Gefühl hat man steckt in einer Phase, in der man das Gefühl hat man schafft es nicht, dann macht es Sinn zurück zu schauen, was man schon alles geschafft hat. Unsere Stärke ist, wie wir unterschiedlich nicht jeder kommt mit gewissen Situationen gut klar während andere damit gut klarkommen und schneller oder länger brauchen bis sie an ihre Grenzen kommen, geht es bei einigen deutlich schneller. Ich finde es total schlimm kann man, wenn man sich dafür rechtfertigen muss, wenn einem irgendwas nahe, man verletzt ist, traurig, überfordert ist oder merkt man kann nicht mehr.

Mir zeigt der Blick in die Vergangenheit, dass es genau richtig ist wie ich war/bin. Das ich stolz sein darf. Was für ein starker Mensch ich war/bin. Das es okay ist, wenn ich an meine Grenzen komme. Ich niemanden eine Rechenschaft schuldig bin. Ich mir selbst immer treu bleiben will. Wie wichtig Gesundheit ist. Man schätzen soll was man hat, anstatt darüber nachzudenken, was man alles nicht hat. Wie wertvoll, kostbar aber vor allem begrenzt Zeit ist. Man jeden Moment genießen sollte. Nicht zu viel nachdenken soll. Auf seinen Körper und Seele hören muss. Sich fragen sollte (immer mal wieder), ob man wirklich glücklich ist und wenn nicht, sollte man es ändern.

Wir sollten aufhören die Vergangenheit als was Schlechtes anzusehen, weil sie immer einen Teil von uns sein wird. Sie ist das Fundament für unsere Zukunft. Und wenn wir zurückschauen sollten wir einfach stolz sein. Wir sollten das was wir heute haben wirklich zu schätzen lernen. Es ist auch okay mit ein bisschen Trauer auf die Vergangenheit zu schauen, aber wir sollten trotzdem mehr den Fokus auf die Zukunft legen, weil Dinge aus der Vergangenheit kann man heute nicht mehr ändern. Wir sollten stolz auf die Menschen sein, die wir heute sind und was wir alles erreicht haben. Dass wir nie aufgegeben haben, obwohl es Momente gegeben hat, in denen wir dachten, dass wir keine Kraft mehr haben.

Wenn du also zurückschaust dann nur, um stolz zu sein. Akzeptiere Deine Vergangenheit aber konzentriere Dich auf die Zukunft. Sei dankbar für die Erfahrungen aus denen Du lernen konntest. Genieße die Zeit und lerne Dich selbst zu lieben, weil es vieles einfacher macht und Dich nicht von der Akzeptanz anderer Menschen abhängig macht. Gehe mit offenen Augen durch das Leben und schau auch mal zur Seite. Versuche der Mensch zu sein, der Du sein möchtest. Habe den Mut das Leben zu leben, was Du Dir wünschst. Sei nicht so kritisch mit Dir selbst und genieße das Leben. 🙂